
Facharbeiten
-
Bedarfsorientierte Beratung und Begleitung von Menschen mit Fetalem Alkoholsyndrom durch Fallmanager*innen im Jobcenter
Evaluation der Bekanntheit des Fetalen Alkoholsyndroms in den sozialen Fachdiensten der Stadt Arnsberg als Basis für die Entwicklung eines bedarfsorientierten Beratungsangebots. Masterthesis von Melina Kupitz Themen...
weiterlesen
-
Kinder von alkoholerkrankten Müttern – Auswirkungen des Alkoholkonsums auf die physische und psychische Entwicklung vom Neugeborenen bis ins Kleinkindalter und die Hilfsmöglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit
Diplomarbeit von Carolin Purrio Themen Einleitung Methoden Begriffserklärungen Alkoholismus Physiologische Entwicklung des Kindes Kognitive Entwicklung und Bildungsverhalten des Kindes Auswirkungen des Alkoholkonsums...
weiterlesen
-
Die Fetale Alkoholspektrumstörung Übertragungsmöglichkeiten des lebensweltorientierten Ansatzes am Beispiel des Umgangs mit betroffenen Pflegekindern
Diplomarbeit von Salomé Schneider Themen Einleitung Fetale Alkoholspektrumstörung Lebensweltorientierung Die Lebenswelt eines Pflegekindes mit der Fetalen Alkoholspektrumstörung Fazit Literaturverzeichnis...
weiterlesen
-
Spannungsfeld FASD und Sexualität – Wie können Pflegeeltern im Umgang mit ihren pubertierenden Töchtern unterstützt werden?
Diplomarbeit von Theresa Driller Themen Einleitung Das Fetale Alkoholsyndrom Methodische Vorgehensweise Pubertätsverlauf bei weiblichen FASD Betroffenen Handlungsempfehlungen Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis...
weiterlesen
-
Möglichkeiten und Grenzen einer beruflichen Qualifizierung von jungen Erwachsenen mit dem fetalen Alkoholsyndrom?
Diplomarbeit von Katharina Wienke Themen Einleitung Junge Erwachsene mit dem fetalen Alkoholsyndrom und ihre besonderen Bedürfnisse in der Alltagsbewältigung Der Berufsbildungsbereich der Tilbecker Werkstätten als...
weiterlesen
-
Förderung von Kindern mit fetalem Alkoholsyndrom in Kindertagesstätten
Diplomarbeit von Naomi Schröder Themen Einleitung Theoretische Grundlagen Praxisdarstellung Verknüpfung von Theorie und Praxis Fazit Anhang Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis und Quellenangaben Eidesstattliche...
weiterlesen
-
Die Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) – Pädagogisch- Therapeutische- Möglichkeiten (und Grenzen)
Diplomarbeit von Julia Korte Themen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Definitionen Geschichte FASD Die legale Droge Alkohol Symptomatik Diagnostik Leben mit FASD Therapeutische...
weiterlesen
-
Kinder und Jugendliche mit FASD – spezifische Problematiken und Möglichkeiten von Förderungen und Chancen im erzieherischen Alltag
Diplomarbeit von Nicole Wohkittel Themen Erschreckende Betroffenheit Zum fetalen Alkoholsyndrom Einordnung von FASD als eine Behinderung Auswirkungen von FASD Chancen und Förderungsmöglichkeiten im erzieherischen...
weiterlesen
-
Entwicklung des Kindes in den ersten Jahren
Diplomarbeit von Kai Reinwald Themen Erklärung Einleitung Alkohol in Deutschland Alkohol in der Schwangerschaft Das fetale Alkoholsyndrom Alkoholgeschädigte Kinder im Vergleich zu „normalen“ Kindern...
weiterlesen