FASD Fachtagung

“FASD – eine gesamtgesell-schaftliche Aufgabe!?”

24. FASD Fachtagung “FASD – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!?” am 22. und 23. September 2023 in Rostock

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte, kindliche Fehlbildungen.

FASD ist mittlerweile präsenter, aber noch lange nicht im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen, selbst in Fachkreisen, haben noch nie davon gehört! Das muss sich ändern!

Wir müssen begreifen, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft alle angeht. Wir alle, das heißt die gesamte Gesellschaft kann dazu beitragen, dass weniger Kinder mit einer vorgeburtlichen Alkoholschädigung zur Welt kommen und dass den Menschen mit FASD die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird.

Die Fachtagung 2022 mit rund 400 Teilnehmenden in Präsenz und online fand in Ludwigsburg statt, 2023 ziehen wir ganz in den Norden und sind in Rostock im Radisson Blu Hotel, Lange Straße 40, 18055 Rostock, zu Gast.

Anmeldungen sind noch nicht möglich.

Hotels sind nicht im Teilnehmerpreis inbegriffen. Sie können unter folgenden Link gebucht werden: https://www.tch-hotels.de/teilnehmermanagement/FASD_Fachtagung_2023/

Die Fachtagung findet unter den zu dieser Zeit geltenden Corona-Richtlinien statt.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf der FASD-Fachtagung 2023 in Rostock begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie die Einladung und das Begleitschreiben zum Ausdrucken und Weiterleiten.

Interessierten Ausstellern bieten wir die Möglichkeit, sich im Foyer zu präsentieren. Bitte melden Sie sich unter info@fasd-fachtagung.de

 

 

Teilnahmegebühren

 

Teilnahmegebühr inkl. Imbiss Tagungsgebühr €

einzelner Tag €

  Präsenz online Präsenz online
Einzelpersonen 240,00 210,00 140,00 120,00
Elternpaar (2 Pers.) 400,00 240,00
Einzelperson Mitglied 180,00 130,00 100,00 85,00
Elternpaar Mitglied (2 Pers.) 300,00 170,00
Studierende 180,00 130,00 100,00 85,00
Schwerbehinderte 180,00 130,00 100,00 85,00

 

Teilnahmegebühr inkl. Imbiss

Einzelpersonen

Tagungsgebühr Präsenz    240,00
Tagungsgebühr Online      210,00
Einzelner Tag Präsenz       140,00
Einzelnder Tag Online       120,00

Elternpaar (2 Pers.)

Tagungsgebühr Präsenz    400,00
Tagungsgebühr Online           –,–
Einzelner Tag Präsenz        240,00
Einzelnder Tag Online          –,–

Einzelperson Mitglied

Tagungsgebühr Präsenz     180,00
Tagungsgebühr Online       130,00
Einzelner Tag Präsenz        100,00
Einzelnder Tag Online         85,00

Elternpaar Mitglied  (2 Pers.)

Tagungsgebühr Präsenz    300,00
Tagungsgebühr Online           –,–
Einzelner Tag Präsenz        170,00
Einzelnder Tag Online          –,–

Studierende

Tagungsgebühr Präsenz     180,00
Tagungsgebühr Online       130,00
Einzelner Tag Präsenz        100,00
Einzelnder Tag Online          85,00

Schwerbehinderte

Tagungsgebühr Präsenz     180,00
Tagungsgebühr Online       130,00
Einzelner Tag Präsenz        100,00
Einzelnder Tag Online          85,00

Bei der diesjährigen Fachtagung kann leider keine Kinderbetreuung angeboten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung bis zum 01.09.2023 unter dem Stichwort FASD-Fachtagung 2023 und der Angabe des/der Teilnehmenden

auf das Konto FASD Deutschland e.V.,
Sparkasse Emsland, IBAN : DE77 2665 0001 1001 0237 77
BIC: NOLADE21EMS

Stornierungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Teilnahmegebühren an, danach sind die vollen Teilnahmegebühren auch bei Nichtteilnahme zu entrichten.

Tagungsprogramm 2023

Freitag, 22.09.2023

Uhrzeit Thema Referent*in
09.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Patricia Küll
09.30 Uhr Forschung PD Dr. med. Dipl. Psych. Mirjam Landgraf
10.15 Uhr DAISI – Alkoholfrei in der Schwangerschaft Nikole Driesel
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Logopädie und FASD – Kauen, Schlucken, Mundsensorik Manon Spruit, MSc
12.15 Uhr BTHG/ SGB VIII Inklusion Dr. Maria del Pilar Andrino Garcia
13.00 Uhr Mittagspause

Danach Teilung des Plenums in den Kinder- und Erwachsenenbereich

Uhrzeit Vortragstitel Referent*in Vortragstitel Referent*in
14.00 Uhr Diagnostik nach der S – 3 Leitlinie PD Dr. med. Dipl. Psych. Mirjam Landgraf Erwachsene mit FASD Dr. rer. biol. hum. Tanja Richter-Schmidinger
14.45 Uhr ADHS und FASD Dr. med. Heike Hoff-Emden FASD in der (späten) Adoleszenz Dr. Michael Widder-König
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Inklusives SGB VIII eine Chance für Kinder mit FASD Rechtsanwalt Peter Hoffmann Stigmatisierung von Menschen mit FASD Tobias Mahal

 Plenum

16.45 Uhr Lieben heißt loslassen- wenn Kinder mit FASD erwachsen werden Dipl. Psych. Oliver Hardenberg
17. 30 Uhr Ende

 

Samstag, 23.09.2023

Uhrzeit Thema Referent*in
09.00 Uhr Begrüßung
09.10 Uhr Erwachsene mit FASD: Hinweise für weitere Forschung -Mini ICF-APP und sekundäre Störungen Gela Becker
09.55 Uhr Notwendigkeit kinder- und jugendpsychiatrischer und neurologischer Diagnostik bei FASD Dr. med. Martin Reinhardt
10.40 Uhr Kaffeepause
11.10 Uhr FASD und Resilienz Conny Kirsten
11.50 Uhr Schlafstörungen bei FASD Dr. med. Dorothee Veer
12.40 Uhr Mittagspause
13.25 Uhr Marte Meo Prof. Dr. Annemarie Jost

ab 14.10 Uhr Workshops

Workshop 1 Workshop 2 Workshop 3 Workshop 4 Workshop 5
Silke Off

Andrea

Möller-Krause

Kathleen Kunath mit Mylene Conny Kirsten

Dr. Annette

Binder

„Entdeckerbegleiter“ – die Videobasierte Beratung VHT mit Menschen mit FASD und Fachkräften Video-School-Training ® Erwachsene mit FASD FASD und Sexualität Prävention der FASD

15.10 Uhr                                                           Kaffeepause

 Florian Harz rhythmische Sportgymnastik

Uhrzeit Thema Referent*in
15.30 Längsschnittstudie des Fetalen Alkoholsyndroms bis ins Erwachsenenalter Dr. phil. Betteke van Noort
16.15 Uhr Inklusion macht Schule Dr. med. Ute Mendes
17.00 Uhr Podiumsdiskussion Fragerunde
17.30 Uhr Verabschiedung

Änderungen vorbehalten

Tagungsprogramm 2023

Das geplante Tagungsprogramm können Sie auch als PDF-Datei zum Ausdrucken herunterladen.

infomaterial icon
(Änderungen vorbehalten)

Kontakt

FASD Deutschland e.V.
Hügelweg 4
49809 Lingen

Tel: +49 (0) 591 710 6700
info@fasd-deutschland.de

Ute Spreyer (Schriftführerin), für die Aufnahme in unseren Verteiler bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Mail-Adresse:
info@fasd-fachtagung.de

Sandra Kramme (Kassenwart)
finanzen@fasd-fachtagung.de

Rückblicke

Loading