FASD Fachtagung

“FASD –

gemeinsam die Perspektive wechseln”

Unsere 26. FASD Fachtagung “FASD – gemeinsam die Perspektive wechseln” findet am 05. und 06. September 2025 im H4 Hotel München Messe statt.

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft ist die häufigste Ursache für nicht genetisch bedingte, kindliche Fehlbildungen.

Die Fachtagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „FASD – gemeinsam die Perspektive wechseln“.

Wenn von Menschen mit FASD gesprochen wird, geht es meistens um das, was sie nicht so gut können. Dabei wird häufig übersehen, dass sie auch viele gute Eigenschaften haben. Sie können kreativ, hilfsbereit, einfühlsam, charmant, fantasievoll, musikalisch, sportlich und, und, und… sein. Das wird oft zu wenig beachtet und gefördert! Defizitorientierte (Denk)Muster müssen durchbrochen werden! Und ganz wichtig, wir müssen unsere Perspektive ändern von: „der Mensch mit FASD will nicht“ zu „der Mensch mit FASD kann nicht“! Die Schablone muss an den Menschen angepasst werden, nicht der Mensch an die Schablone!

Die Fachtagung 2024 mit rund 400 Teilnehmenden in Präsenz und online fand in Hannover statt, 2025 ziehen wir in den Süden Deutschlands und sind im H4 Hotel in München zu Gast.

Dieses Jahr haben wir ein besonderes Jubiläum: 20 Jahre FASD Deutschland e.V. – das muss gefeiert werden. Deswegen findet am Freitag Abend ein Jubiläumsessen statt. Im Unkostenbeitrag von 90 Euro sind alkoholfreie Getränke wie Softdrinks und Wasser und ein Menü enthalten. Die Anmeldung für das Jubiläumsessen finden Sie im Anmeldeformular für die Fachtagung, das demnächst freigeschaltet wird. Die Plätze sind begrenzt.

Hotels sind nicht im Teilnehmerpreis inbegriffen. Wir bieten ein Abrufkontingent für das H4 Hotel München Messe und das H2 Hotel München Messe. Sie können außerdem unter folgendem Link buchen: https://www.tch-hotels.de/teilnehmermanagement/FASD_Fachtagung_2025/

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf der FASD-Fachtagung 2025 in München begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie die Einladung und das Begleitschreiben zum Ausdrucken und Weiterleiten.

Interessierten Aussteller*innen bieten wir die Möglichkeit, sich im Foyer zu präsentieren. Bitte melden Sie sich unter info@fasd-fachtagung.de

 

 

Teilnahmegebühren

 

Teilnahmegebühr inkl. Imbiss Tagungsgebühr €

einzelner Tag €

  Präsenz online Präsenz online
Einzelpersonen 280,00 230,00 160,00 130,00
Elternpaar (2 Pers.) 460,00 270,00
Einzelperson Mitglied 220,00 150,00 120,00 95,00
Elternpaar Mitglied (2 Pers.) 360,00 200,00
Studierende 220,00 150,00 120,00 95,00
Schwerbehinderte 220,00 150,00 120,00 95,00
 
Jubiläumsessen pro Person
90,00

 

Bei der diesjährigen Fachtagung kann leider keine Kinderbetreuung angeboten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung bis zum 01.08.2025 unter dem Stichwort FASD-Fachtagung 2025 und der Angabe des/der Teilnehmenden

auf das Konto FASD Deutschland e.V.,
Sparkasse Emsland, IBAN : DE77 2665 0001 1001 0237 77
BIC: NOLADE21EMS

Stornierungen bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% der Teilnahmegebühren an, danach sind die vollen Teilnahmegebühren auch bei Nichtteilnahme zu entrichten.

Tagungsprogramm 2025

Freitag, 05.09.2025

Uhrzeit

Referent*in

Thema

09:00 Uhr

Patricia Küll

Begrüßung

09:10 Uhr

Grußworte

09:15 Uhr

FASD Deutschland e.V.

Wir feiern ein Jubiläum

09:50 Uhr

Prof. Hans-Ludwig Spohr

FASD – die Entwicklung in Deutschland

10:35 Uhr

Ulrike Mai

Bundesverband FASD

10:45 Uhr

Kaffeepause

11:15 Uhr

Prof. Dr. Mirjam Landgraf

Die Bedeutung der Entwicklung der S 3 Leitlinie für die Menschen mit FASD

12:00 Uhr

Vivien Schmidt und  Maxine Wolff

Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) eine innovative Therapieoption für Kinder mit FASD

12:45 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Prof. Dr. med. André Zimpel

Neurodiversität: wenn das Gehirn anders tickt?

14:15 Uhr

Uli Altmann und Annette Hauer

FASD: kleine Schritte – große Wirkung – Mut zum Perspektivenwechsel

15:00 Uhr

Dirk Müller-Remus

Nonu – die Uhr ohne Zahlen

15:10 Uhr

Kaffeepause

Danach Teilung des Plenums in den Kinder- und Erwachsenenbereich

Uhrzeit

Erwachsene

Kinder und Jugendliche

15:40 Uhr

Dr. Henrike Schecke

Perspektivübernahme im Experiment – was fühlt das Gegenüber?

Prof. Dr. Mirjam Landgraf

Diagnostik der FASD

16.25 Uhr

Prof. Dr. med. Ulrich Zimmermann

FASD und Suchterkrankungen

Dr. med. Heike Hoff-Emden

FASD und Trauma

17:10 Uhr

Prof. Dr. Bernd Lenz

Erwachsene mit FASD

Lina Schwerg

Exekutive Funktionen

17:55 Uhr

Verabschiedung und Ende des 1. Tages

Samstag, 06.09.2025

Uhrzeit

Referent*in

Thema

09:00 Uhr

Patricia Küll

Begrüßung

09:10 Uhr

Julia Schlüter und Jana Goette

FASD und Systemische Therapie: Wenn das System durcheinander gerät

09:55 Uhr

Prof. Dr. med. Michael Noll-Husong

FASD und Schmerz

10:40 Uhr

Kaffeepause

11:15 Uhr

Dr. med. Heike Hoff-Emden

Wie erwachsen mit FASD

12:00 Uhr

Marina Linder

FASD und Scham

12:45 Uhr

Gila Schindler

Ein Ritt durch den Dschungel des SGB VIII

13:30 Uhr

Mittagspause

ab 14:15 Uhr Workshops

Workshop 1

Workshop 2

Workshop 3

Workshop 4

Workshop 5

Bettina Velthoff

Zwischen Nähe und Grenzen –
FASD und Sexualität

 Carolin Schürmann plus Nacoa

Selbststigmatisierung und Auswirkungen transgenerationalen  Alkoholkonsums

Susanne Sommer

FASD vom Verstehen zum Handeln – Perspektivwechsel in
der Hilfeplanung

Praskovia Ivanenko

Pränatale Toxinexposition
und frühe neuronale Integrität

Lisa Ludwig, Andrea Kruse und Astrid Schmeel

FASD – das Umfeld als Chance
wahrnehmen

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Prof. Dr. med. Claus Hermann Muke

FASD im Maßregelvollzug

16:15 Uhr

Dr. med. Anna Hutzelmeyer-Nickels

FASD in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

17:00 Uhr

Podiumsdiskussion

17:30 Uhr

Verabschiedung und Ende der Fachtagung

Änderungen vorbehalten

Tagungsprogramm 2025

Das geplante Tagungsprogramm können Sie auch als PDF-Datei zum Ausdrucken herunterladen.

infomaterial icon
(Änderungen vorbehalten)

Kontakt

FASD Deutschland e.V.
Hügelweg 4
49809 Lingen

Tel: +49 (0) 591 710 6700
info@fasd-deutschland.de

Ute Spreyer (Schriftführerin), für die Aufnahme in unseren Verteiler bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an folgende Mail-Adresse:
info@fasd-fachtagung.de

Sandra Kramme (Kassenwart)
finanzen@fasd-fachtagung.de

Rückblicke