Erfahrungsberichte Leben mit FASD Zwangsstörungen eines Kindes mit FASD Ein ganz normaler Nachmittag und Abend im November 2004. Einblick in das Leben von Sina und Ihrer Familie. Herunterladen weiterlesen Was sich unsere Eltern von Fachleuten oft anhören müssen… Ja, ich weiß, dass er eine Behinderung hat, aber wenn Sie ganz konsequent wären, würde sich sein Verhalten verbessern! Frau X, hören Sie auf, sich Ausreden für ihn auszudenken Ihr Kind ist so süß, Sie sollten ihn nicht... weiterlesen Was geschah mit Colette? Als Kind war Colette aufgeschlossen und freundlich, aber seit der Pubertät geriet sie auf die schiefe Bahn. Verzweifelt fragten sich ihre Eltern, warum. Diese Frage beherrschte unsere Gedanken. Sie trieb uns... weiterlesen Erfahrungsbericht von Susanne B. Tja, ich habe drüber nachgedacht und schreib es einfach mal auf. Wenn der Wirbelsturm im Haus Chaos ohne Ende anrichtet, vieles (unbeabsichtigt!!!!!!) zerstört, wo das Herz dran hängt, in einer Lautstärke schreit, dass... weiterlesen Sinja – Wir werden dafür kämpfen! Ich heiße Ann Gibson*, bin 49 Jahre alt und habe sieben Kinder, drei leibliche Kinder und vier Pflegekinder. Meine Pflegetochter Sinja hat FAS. Sie kam im Alter von 4 Monaten in unsere Familie. Im Januar 1989 bekam... weiterlesen Michaels Bericht Michael kam am 9.3.1986 zur Welt. Er war ein kleines, leichtes Baby (deutlich unter 3000g) weshalb er gleich in eine Kinderklinik verlegt wurde. Er wurde das erste halbe Jahr gestillt. Die leibliche Mutter hat während... weiterlesen Michaela Guten Tag, ich habe nach langer Suche über Herrn Dubray dieses Forum gefunden und möchte gern unsere Geschichte erzählen, vielleicht kann uns einer weiterhelfen. Wir haben Michaela mit 3 1/2 Jahren als Pflegekind... weiterlesen Mein kleiner Bruder Ich hatte mir schon immer einen kleinen Bruder gewünscht. Einen Bruder zum spielen, zum reden, zum rumalbern, zum diskutieren. Einen Bruder der zu mir aufschauen könnte, einen Bruder der mein Verbündeter sein sollte.... weiterlesen Marius Unser brasilianischer Adoptivsohn Marius hat sich, nach unsäglich schweren Jahren der Jugend und des jungen Erwachsenenalters, am 1. Januar 2004, das Leben genommen. Ich, sein Vater, versuche in diesem Text (einem von... weiterlesen Ältere Beiträge →